Mittwoch, 8. Oktober 2014

Gefüllter Brotlaib

gefüllter Brotlaib - http://gotomeenskitchen.blogspot.com/2014/10/gefullter-brotlaib.html

  Gefüllter Brotlaib

>> Perfekt für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa zu Zweit oder aber auch für neugierige Augen auf jeder Party. Man nennt dieses Rezept nicht zu unrecht auch "Knoblauchbombe", wer also nach dem verzehren noch hemmungslos Knutschen will, sollte sich ein wenig zurück halten :-) <<


Was kommt so raus?        Je nach Größe des Brotes. Dieses reicht für 4 Personen
                                         

Was kommt so rein?       Ein Brotlaib ( Ich nehme Zwiebelbrot)
                                       1 große Lauchzwiebel
                                       400 g Käse ( Ich nehme Cheddarkäse)
                                       70g Butter
                                       6 Zehen Knoblauch


Wir starten mit unserem Brotdressing, damit dieses noch ein wenig ziehen kann. Hierzu die Butter in einem Topf schmelzen, die gepressten Knoblauchzehen hinzugeben und gut verrühren. Das ganze dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Den Brotlaib auf ein großes Brett legen und dann anfangen einzuschneiden. Bitte NICHT ganz durchschneiden sondern immer nur bis ca. 2cm vor den Brotboden. Wie das ganze geschnitten wird, seht Ihr am besten auf dem Foto.

Wenn das Brot soweit fertig eingeschnitten ist, dann dehnen wir dieses etwas in alle Richtungen ( ganz vorsichtig bitte) so das die Lücken sich schön öffnen.

Nun schneiden wir uns den Käse zu recht und stopfen diesen in die gerade geschnittenen und gedehnten Brotlücken. Nicht sparsam sein!

Jetzt müssen wir die Lauchzwiebeln noch in kleine Ringe schneiden und dann über dem Brot verteilen. Ruhig auch ein paar Ringe mit in die Lücken stopfen.

Endlich dürfen wir das ganze mit unserem Brotdressing sorgfältig übergießen oder bepinseln.

Das ganze Brot wird nun in Alufolie gewickelt und bei 180 Grad für 12 Minuten in den Backofen gelegt. Dann die Alufolie entfernen und das ganze noch einmal für ca. 10 Minuten backen.

Voila, fertig ist unser kleiner Hingucker und unsere große Knoblauchbombe.

( Zum Essen einfach immer die entstandenen Stückchen rausziehen)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen